Forwarddarlehen-Vergleich von Geld und Prozente
für die Region Lk. Werra-Meißner-Kreis

Direkt zum Vergleich

Infos zum Forwarddarlehen Vergleich

Mittels eines Forward Darlehens können gute Baufinanzierungszinsen, für die Zukunft, gesichert werden.
Forwarddarlehen - Lk. Werra-Meißner-Kreis Im Grunde sind die Höhe der Tilgung, Zinsen sowie die Laufzeit wichtige Parameter. Genauso wie bei der Baufinanzierung sind Zeitraum, Zinsen und Tilgungsraten, auch in dem Raum Lk. Werra-Meißner-Kreis, wesentlich.
Nur für den Fall, dass der Zinssatz steigt oder das erwartet wird, von Vorteil.
Forward Immobilienfinanzierung - Lk. Werra-Meißner-Kreis Je Monat den das Darlehen in der Zukunft liegt, wird ein Zinsaufschlag erhoben, das macht das Darlehen bei gleichbleibenden oder sinkenden Zinsen teurer.


Anzeige

Nettodarlehen
Euro
Kreditlaufzeit
Vorlaufzeit
Postleitzahl
Beleihung
Tilgung
Rechtliche Hinweise: Der Vergleich bietet keinen kompletten Marktüberblick. Hauptrankingfaktor ist das Gesamtergebnis, welches anhand der Filtereinstellungen und den jeweiligen Produktkonditionen berechnet wird. Die Listung beginnt mit den größten Erträgen und endet mit den höchsten Kosten. Bei ertrags-/kostengleichen Produkten wird zusätzlich die Abschlussquote berücksichtigt. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Leider können wir Bewertungen, die wir mitunter extern beziehen, nicht auf Echtheit prüfen.
Sollzins gebunden
effektiver Jahreszins
monatliche Rate
Restschuld
immo-finanzcheck.de Forwarddarlehen
immo-finanzcheck.de
Forwarddarlehen
2,97% Sollzins
3,06% Effektivzins
421,67€ monatlich
76.637,03€ Restschuld
In Landkreis Werra-Meißner-Kreis für dieses Forwarddarlehens-Angebot hier klicken
Repr. Bsp: Effektiver Jahreszins: 3,06%, Sollzins gebunden p.a.: 2,97%, Bearbeitungsgebühr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 100.000 €, 120 Raten, besichert durch Grundpfandrecht, Kosten für Eintragung Grundschuld und Gebäudeversicherung nicht enthalten, Gesamtbetrag: 127.055,25 €, Darlehensgeber/-vermittler: VIANTIS AG, immo-finanzcheck.de, Roßstraße 92, 40476 Düsseldorf
Angebot aus dem Forward-Darlehen Vergleich - präsentiert auf geldundprozente.de
geldundprozente.de Forward Darlehen Vergleich Landkreis Werra-Meißner-Kreis
Baufiline Forwarddarlehen
Baufiline
Forwarddarlehen
3,63% Sollzins
3,72% Effektivzins
476,67€ monatlich
75.817,28€ Restschuld
In Landkreis Werra-Meißner-Kreis für dieses Forwarddarlehens-Angebot hier klicken
Repr. Bsp: Effektiver Jahreszins: 3,72%, Sollzins gebunden p.a.: 3,63%, Bearbeitungsgebühr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 100.000 €, 120 Raten, besichert durch Grundpfandrecht, Kosten für Eintragung Grundschuld und Gebäudeversicherung nicht enthalten, Gesamtbetrag: 132.739,50 €, Darlehensgeber/-vermittler: BaufiService GmbH, Am Stockenwald 1, 88276 Berg
Angebot aus dem Forward-Darlehen Vergleich - präsentiert auf geldundprozente.de
geldundprozente.de Forward Darlehen Vergleich Landkreis Werra-Meißner-Kreis
ING Forwarddarlehen
ING
Forwarddarlehen
3,96% Sollzins
4,07% Effektivzins
505,83€ monatlich
75.367,57€ Restschuld
In Landkreis Werra-Meißner-Kreis für dieses Forwarddarlehens-Angebot hier klicken
Repr. Bsp: Effektiver Jahreszins: 4,07%, Sollzins gebunden p.a.: 3,96%, Bearbeitungsgebühr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 100.000 €, 120 Raten, besichert durch Grundpfandrecht, Kosten für Eintragung Grundschuld und Gebäudeversicherung nicht enthalten, Gesamtbetrag: 135.729,07 €, Darlehensgeber/-vermittler: ING-DiBa AG, Theodor-Heuss-Allee 2, 60486 Frankfurt am Main
Angebot aus dem Forward-Darlehen Vergleich - präsentiert auf geldundprozente.de
geldundprozente.de Forward Darlehen Vergleich Landkreis Werra-Meißner-Kreis
* Werte für gewählten Zeitraum. Bitte beachten Sie die detaillierten Preisinformationen gem §6 PAngV, die Sie über den Infobutton erhalten. Alle Angaben ohne Gewähr, © 2023 geldundprozente.de
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise
Dieser Vergleich ist eine Entscheidungshilfe, hat keinen Anspruch auf Vollstähhndigkeit und stellt keine Beratung dar. Weitere Informationen sind stets bei den Anbieter zu bekommen.

Dieser Vergleich ist eine Entscheidungshilfe, hat keinen Anspruch auf Vollstähndigkeit und stellt keine Beratung dar. Weitere Informationen sind stets bei den Anbieter zu bekommen. Der Vergleich hier ist auf 10 Ergebinisse begrenzt, da dies die am häufigsten genutzen Angebote nach den persönlichen Parametereinstellungen sind und um bei mobilen geräten die Datennutzung nicht unnötig hoch zu halten. Für alle in unserem Vergleichsrechner enthaltenen Ergebnise bitte im Folgenden auf den Rechner wechseln. Direkt zum Vergleichsrechner wechseln: Forwarddarlehen Vergleich Rechner
Anzeige Ende

Folgende Versionen des Forward-Darlehen gibt es auch in der Region Landkreis Werra-Meissner-Kreis:

  • Festzins-Forward-Darlehen: Dies ist eine Art von Forward-Darlehen, bei dem der Zinssatz für die gesamte Laufzeit des Darlehens im Voraus festgelegt wird.|Der Zinssatz wird für die gesamte Laufzeit des Darlehens im Voraus festgelegt.

  • Variable Rate Forward-Darlehen: Ein Forward-Darlehen mit einer besonderen Eigenschaft ist es, dass der Zinssatz während der Laufzeit des Darlehens an einen bestimmten Referenzindex gekoppelt ist, wie z.B. dem Euribor.

  • Forward-Start-Darlehen: Dies ist ein besonderes Forward-Darlehen, bei dem, dass die Auszahlung des Kredits nicht zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags stattfindet.

  • Forward-Swing-Darlehen: Ein Forward-Darlehen, bei dem, dass der Kreditnehmer den Fälligkeitstag des Darlehens innerhalb eines bestimmten Zeitraums ändern darf.

  • Währungsabsicherungs-Forward-Darlehen: Eine Variante des Forward-Darlehens ist es, bei der der Darlehensnehmer sich gegen Währungsschwankungen absichern kann, indem er den Wechselkurs für eine bestimmte Währung im Voraus festlegt.

  • Man sollte im Auge behalten, dass die genauen Bedingungen und Anforderungen für jede Art von Forward-Darlehen je nach Land und Kreditgeber variieren können.

    Auch in der Region Landkreis Werra-Meissner-Kreis zeichnet ein Forward-Darlehen sich durch nachfolgende Eigenschaften allgemein aus:

  • Fälligkeitstag: Je nach Land und Kreditgeber können sich die Bedingungen für den Tag der Fälligkeit unterscheiden.| Der frühzeitig vereinbarte Rückzahlungstermin bietet Borrowern und Kreditgebern eine größere Planungssicherheit.

  • Festgelegter Zinssatz: Der Zinssatz für ein Forward-Darlehen wird im Voraus festgelegt und bleibt während der gesamten Laufzeit des Darlehens unverändert.

  • Absicherung gegen Zinsänderungen: Dies bedeutet, dass der Kreditnehmer genau weiß, was er erwarten kann.

  • Flexibilität: Es gibt verschiedene Arten von Forward-Darlehen, die Flexibilität in Bezug auf den Fälligkeitstag, den Zinssatz und die Laufzeit bieten.

  • Kosten: Es kann zusätzliche Kosten für die Vereinbarung eines Forward-Darlehens geben, wie Gebühren für die Absicherung gegen Änderungen des Zinssatzes, wie Vorfälligkeitsentschädigungen, Vorfälligkeitsentschädigungen, Vorfälligkeitsentschädigungen, Vorfälligkeitsentschädigungen oder Gebühren für die Absicherung gegen Zinsänderungen und zusätzliche Kosten für die Vereinbarung eines Forward-Darlehens.
  • Was sind allgemein die Punkte, auch in der Region Landkreis Werra-Meissner-Kreis, auf die jeder bei der Wahl eines Forward-Darlehens denken sollte:

  • Zinsrate: Vergleichen Sie die angebotenen Zinsraten.

  • Fälligkeitstag: Berücksichtigen Sie alle Faktoren, die den Rückzahlungszeitraum betreffen. Nehmen Sie Ihre finanzielle Lage in Betracht, wenn Sie sich über den Rückzahlungszeitraum entscheiden.

  • Flexibilität: Überprüfen Sie, ob Ihnen das Forward-Darlehen die benötigte Flexibilität bietet,,wie z.B. den Fälligkeitstag verschieben oder den Zinssatz anpassen.

  • Kosten: Alle zusätzlichen Kosten, wie z.B. Vorfälligkeitsentschädigungen oder Gebühren für die Absicherung gegen Zinsänderungen, die mit dem Forward-Darlehen verbunden sind, müssen berücksichtigt werden.

  • Kreditgeber: Machen Sie sich vor der Aufnahme des Kredits ein Bild von der Reputation und der Finanzstärke des Kreditgebers, bevor Sie das Darlehen aufnehmen.

  • Zweck des Darlehens: Nützen Sie die Gelegenheit und entscheiden Sie, wofür Sie das Darlehen verwenden werden und wählen Sie das Darlehen aus, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

  • Es ist wichtig, dass Sie sich vor der Entscheidung für ein Forward-Darlehen genau recherchieren und die verschiedenen Konditionen prüfen, um den besten Kredit für Ihre Anforderungen zu finden.

    Auch in der Region Landkreis Werra-Meissner-Kreis hat ein Forward-Darlehen Vorteile:
  • Absicherung gegen Zinsänderungen: Der Kreditnehmer kann sich gegen zukünftige Zinsänderungen absichern, wenn er den Sollzinssatz im Voraus festlegt.
  • Planungssicherheit: Der Kreditnehmer weiß im Voraus, wann das Darlehen zurückgezahlt werden muss und wie hoch die Sollzinsen sind, was die Finanzplanung erleichtert.
  • Flexibilität: Unterschiedliche Versionen von Forward-Darlehen bieten verschiedene Flexibilität in Relation auf den Fälligkeitstag, den Zinssatz und die Kreditlaufzeit.
  • Kosteneffizienz: In manchen Fällen kann ein Forward-Darlehen effizienter sein als ein herkömmliches Darlehen.

  • Nachteile eines Forward-Darlehens sind, auch im Raum Landkreis Werra-Meissner-Kreis, folgende:
  • Kosten: Es kann zusätzliche Ausgaben für die Übereinkunft eines Forward-Darlehens geben, wie beispielsweise Vorfälligkeitsentschädigungen oder Abgaben für die Sicherung gegen Änderungen des Zinssatzes.
  • Unvorhersehbarkeit: Der Darlehensnehmer kann sich nicht an Veränderungen der Marktzinsen anpassen, da der Zins vorweg festgesetzt ist.
  • Beschränkte Anpassungsfähigkeit: Einige Versionen von Forward-Darlehen bieten wenig Anpassungsfähigkeit, z.B. in Bezug auf den Tag der Fälligkeit oder den Zins.
  • Risiko: Es besteht immer das Risiko, dass die tatsächlichen Kreditzinsen am Markt geringer sind als die im Vorfeld vereinbarten, was zu höheren Kosten für den Kreditnehmer führen kann.
  • Informationen zur Region:

    Im nordöstlichen Bereich von Hessen liegt der Werra Meissner nahe zu Niedersachsen und Thüringen. Der Landkreis hat eine Fläche von ungefähr 1.025 km² vorzuweisen und die Bewohnerzahl im Kreisgebiet liegt bei schätzungsweise 102.000 Menschen. Es werden dem Landkreis Werra-Meissner-Kreis die Städte Bad Sooden-Allendorf, Eschwege, Grossalmerode, Hessisch Lichtenau, Sontra, Waldkappel, Wanfried und Witzenhausen, sowie die Gemeinden Berkatal, Herleshausen, Meinhard, Meissner, Neu-Eichenberg, Ringgau, Wehretal und Weissenborn zugeschrieben.
    Für Bildung und Fortbildung gibt es in der Basis vorteilhafte Angebote im Landkreis, darüber hinaus verfügt der Kreis auch über eine gute Infrastruktur. Die meisten Unternehmen im Landkreis sind kleiner und mittelständiger Natur. Diese Unternehmen entstammen den Branchen des Dienstleistungsbereiches, des Handwerks, dem Handel sowie der Land- und Forstwirtschaft und Touristik.
    Veranstaltungen, zahlreiche Theater- und Bühnenkunst sowie Feste gibt es im Kulturangebot des Landkreises, welcher zudem Museen und Sehenswürdigkeiten, aus dem sakralen und weltlichen Bereich, vorweisen kann. Landschaft und Natur bringen Touristen in den Landkreis und bieten für Freizeitgestaltung und Erholung Raum für die Bevölkerung des Werra-Meissner-Kreis.

    Mehr Infos zur Region

    Informationen zum Begriff Forward-Darlehen:

    Der Darlehensnehmer und der Kreditgeber einigen sich bei einem Forward-Darlehen auf den Zinssatz und die Laufzeit für einen bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft.
    Dieser Zeitpunkt wird als "Fälligkeitstag" bezeichnet. Ein herkömmlicher Kredit legt den Zinssatz und die Laufzeit erst bei der Auszahlung des Darlehens fest, während ein Forward-Darlehen dem Kreditnehmer die Möglichkeit bietet, sich gegen mögliche Zinsänderungen abzusichern.
    Spezialisiert hat es sich auf Gebiete wie Währungsabsicherung und Immobilienfinanzierung.

    Informationen zur Historie des forward-Darlehen:

    Forward-Darlehen haben einen Zinssatz, der im Voraus vereinbart wird geht auf die antike Welt zurück. In der römischen Welt gab es ähnliche Praktiken, bei denen der Zinssatz für eine bestimmte Anleihe im Voraus festgelegt wurde.
    Im Mittelalter herrschten in Europa ähnliche Praktiken, die als "Futures" genannt wurden, bei denen der Preis für Waren im Voraus festgelegt wurde, um die Preisschwankungen auf dem Markt abzufedern.
    Im 19. Jahrhundert entwickelten sich Forward-Darlehen in Europa und Nordamerika als Instrumente, um die Preisschwankungen von Weizen, Mais und anderen Agrarrohstoffen abzufedern.
    Im 20. Jahrhundert entwickelten sich Forward-Darlehen zu einem weit verbreiteten Finanzinstrument, das sowohl von Unternehmen als auch von Privatpersonen genutzt wird, um sich gegen Zinsänderungen abzusichern und die Finanzplanung zu erleichtern.
    Forward-Darlehen entwickelten sich im 20. Jahrhundert zu einem allgemein akzeptierten Finanzinstrument für Unternehmen und Privatpersonen, um sich gegen Zinsänderungen abzusichern und die Finanzplanung zu vereinfachen.
    Die hohen und volatilen Zinsen der 1970er Jahre führten dazu, dass Forward-Darlehen auf den Finanzmärkten in großem Umfang genutzt wurden, um sich abzusichern. Das Forward-Darlehen hat seitdem eine bedeutende Rolle in der Finanzwelt gespielt, sowohl von Unternehmen als auch von Privatpersonen genutzt, um sich vor Zinsänderungen abzusichern und die Finanzplanung zu vereinfachen.